Dateiformate in ActCAD

Computer-aided design (CAD) Anwendungen werden von Fachleuten wie Architekten, Ingenieuren, Zeichnern, Künstlern und anderen verwendet, um präzise Zeichnungen oder technische Illustrationen zu erstellen. CAD-Software kann verwendet werden, um zweidimensionale (2D) Zeichnungen oder dreidimensionale (3D) Modelle zu erstellen. Diese Modelle werden durch eine Reihe von CAD-Dateiformaten für die Speicherung und Anzeige auf Computersystemen dargestellt.

Dateiformat: Jede Datei in einem Computer wird als bestimmter Typ oder Format erstellt. Normalerweise werden Dateierweiterungen verwendet, um das Dateiformat oder den Dateityp zu bestimmen.

Was ist eine CAD-Datei? CAD ist ein Bilddateiformat, das von CAD-Softwareprogrammen generiert wird und auch 2D- und 3D-Designs für Modelle oder Architekturpläne erstellt. CAD-Dateien enthalten Informationen für diese Bilder; 2D-CAD-Dateien werden oft als Zeichnungen bezeichnet, während 3D-Dateien als Modelle, Teile oder Baugruppen bezeichnet werden. CAD steht für Computer Aided Design (computergestütztes Design).

CAD-Dateiformate sind wichtig, weil nicht alle Formate austauschbar sind. Einige Formate können nur in spezifischen CAD-Anwendungen angezeigt werden. Dieser Blog umfasst Dateiformate, die von beliebten CAD-Softwareanwendungen verarbeitet werden können. Schauen wir uns einige dieser Dateiformate an.

 

DWG

Dateien mit der Erweiterung DWG stellen Binärdateien dar, die zur Speicherung von 2D- und 3D-Design-Daten verwendet werden. Sie enthalten Vektorbilder und Metadaten zur Darstellung des Inhalts von CAD-Dateien. DWG-Dateien enthalten vom Benutzer erstellte Informationen, die Folgendes umfassen:

  • Designs
  • Geometriedaten
  • Karten und Fotos

Dieses Format wird häufig von Architekten, Ingenieuren und Designern für verschiedene Designzwecke verwendet.

DXF

DXF, was für Drawing Exchange Format steht, ist das neutrale Format von AutoCAD, das plattformübergreifend verwendet werden kann (im Gegensatz zum DWG-Format). DXF ist eine Vektordatei, die 2D-Zeichnungen speichert, was bedeutet, dass Sie einzelne Elemente bearbeiten können, die ein Bild ausmachen.

COLLADA (.dae)

Collada ist ein 3D-Dateiformat, das Geometrie, erscheinungsbezogene Eigenschaften, Materialien, Texturen und Animationen unterstützt.

STEP

STEP ist eines der am weitesten verbreiteten CAD-Dateiformate. Dieses Format wurde in Verbindung mit ISO 10303 erstellt. ISO 10303 ist der Standard für Computerrepräsentationen von Produktfertigungsinformationen. Die meisten modernen CAD-Softwares unterstützen dieses Dateiformat. STEP kann sowohl Einzeldatei- als auch Baugruppenformate unterstützen.

IGES

IGES, was für Initial Graphics Exchange Specification steht, war das erste neutrale CAD-Dateiformat, das Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre erfunden wurde. Dieses Format wird hauptsächlich für Oberflächengeometrie und Designarbeiten verwendet. Dieses Dateiformat wird zur Anzeige von Drahtmodellen und Schaltplänen verwendet.

STL

STL (Stereolithografie) ist ein universelles Format. Es ist ein Format für reine 3D-Informationen, das speziell von 3D-Programmen erstellt wurde. STL befasst sich mit Oberflächengeometrie und Formen. Es kann nicht zur Darstellung von Farben oder Texturen verwendet werden. Dieses Dateiformat eignet sich für grundlegende Situationen, in denen keine komplizierten CAD-Daten erforderlich sind.

3D-PDF

Das Portable Document Format ist proprietär von Adobe, hat jedoch eine breite Palette von Anwendungen. PDF-Dateien können in CAD-Dateien umgewandelt werden. CAD-Dateien können auch in PDFs exportiert werden, um sie einfach anzuzeigen. Wenn Sie einfach ein 2D-Design einem Kunden oder jemandem ohne CAD-Kenntnisse präsentieren möchten, ist eine PDF-Datei geeignet. Viele CAD-Programme ermöglichen den Export Ihrer Arbeit in eine PDF-Datei.

 

Warum ist das CAD-Dateiformat wichtig?

Beim Erstellen eines Dokuments mit einem Computer müssen Sie dieses als Datei speichern. Diese Datei enthält alle notwendigen Informationen zum Dokument sowie zur Verarbeitung und Visualisierung. CAD-Dateiformate sind auch beim CAD-Design äußerst wichtig. Jedes CAD-System hat seine eigene Methode zur Beschreibung von Geometrie, sowohl mathematisch als auch strukturell. CAD-Dateien enthalten Informationen für diese Prozesse sowie Zeichnungsinformationen.

Wie oben erwähnt, gibt es zweidimensionale (2D) und dreidimensionale (3D) Dateiformate. Wie der Name schon sagt, arbeiten Sie in einem zweidimensionalen System nur mit zwei Achsen. Die resultierende Datei ist ein Layout/Entwurf des entworfenen Objekts.

In einer dreidimensionalen (3D) Umgebung ist das Objekt visueller, da wir eine weitere Achse in das System hinzugefügt haben. Die Objekte wirken real und Krümmungen, Texturen und alle komplexen Oberflächenmerkmale sind leicht erkennbar.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen